
Maca ist eine Wurzel, die Ihre Heimat in den Anden Perus hat.
Lateinisch bezeichnet man sie als Lepidium meyenii.
Schon die Inkas wussten von den Vorteilen der Maca Pflanze und nutzten diese bei vielen Anwendungen.
Sie wird schon seit über 2000 Jahren wegen Ihrer hohen Vitalstoffdichte von den Bewohnern Südamerikas geschätzt.
Seit einiger Zeit wird die Macapflanze als sogenannte Superkost unter die Lupe genommen, um Ihre Wirksamkeit auf den Prüfstand zu stellen.
Und tatsächlich haben zahlreiche Studien den positiven Einfluss der Maca Wurzel auf den Körper bestätigt.
Den Weg nach Europa fand die Maca Wurzel hauptsächlich als Nahrungsergänzungsmittel und natürliches Aphrodisiakum. Hierzulande gilt Maca als Superfood – Superkost, d.h. der Wurzel werden besondere positive Eigenschaften nachgesagt.
Auch die Nährstoffdichte der Maca Pflanze ist bemerkenswert und vielen anderen Lebensmittel Produkten überlegen.
Was ist Maca und wie wirkt sich die Wurzel auf deinen Körper aus?
Maca ist eine Wurzel, die ursprünglich aus Südamerika stammt, und dort schon seit über 2000 Jahren auf dem Speiseplan steht. Speziell der Stamm der Inkas hat sich die Wirkung der Macawurzel zu Nutzen gemacht. Im Europäischen und Nordamerikanischen Raum ist Maca vor allem als Superfood bekannt. Im Allgemeinen sind Superfoods besondere Lebensmittel. Ihnen werden einzigartige und gesunde Auswirkungen auf den Körper nachgesagt. Somit verspricht eine kontinuierliche Einnahme der Macawurzel, dem Konsumenten eine Verbesserung der Gesundheit und eine Förderung des Wohlbefindens.
Dies ist vor allem auf die hohe Mineral- und Vitamindichte zurückzuführen. Das Superfood Maca besitzt ein überdurchschnittlich hohes Aufkommen von manchen Mineralien und Vitaminen. Aber was genau macht die Macawurzel zum Superfood?
Maca besitzt über 60 verschiedene Vitalstoffe, was die Wurzel im Vergleich zu anderen Lebensmittel zu einer regelrechten Vitalstoffbombe macht. Dabei ist ein besonders hoher Anteil an essentiellen Aminosäuren zu beobachten. Hier ist die Aminosäure Arginin in besonders großer Menge vertreten. Diese Aminosäure ist ebenfalls verantwortlich für die aphrodisierende Wirkung, die der Macawurzel nachgesagt wird. Dies liegt hauptsächlich daran, dass das Arginin die Blutgefäße erweitert und somit die Durchblutung fördert. Auch das Vorkommen von pflanzlichen Sterolen lässt die Testosteron Produktion ansteigen, was wiederum die Potenz mit unterstützt. Dies wirkt sich auch positiv auf die weibliche Fruchtbarkeit aus. Darüber hinaus ist die Menge an Antioxidantien wie Flavonoide in der Macawurzel beträchtlich. An Vitaminen sind vor allem B2, B5, B6, C und Niacin in großen Mengen vorhanden.
Diese Zusammenstellung macht die Macawurzel zu einer Energiebombe, da die B- Vitamine vor allem für die alltägliche Energie positiv wirken.
Kalzium, Zink, Jod, Eisen, Kupfer und Mangan liefern deinem Körper die wichtigsten Mineralien in hoch dosierter Menge. Die Zusammenstellung der Macawurzel ist ebenfalls nahrhaft. Mit 10 – 14 g Eiweiß und 60-75g Kohlenhydrate/100g weißt Maca einen hohen Anteil an den beiden wichtigsten Nährstoffen auf.
Neben der potenzfördernden Wirkung von Maca kommen noch positive Auswirkungen in vielen Bereichen dazu. Zum einen hilft Maca bei der Senkung des Stresslevels und regt den Magen- Darm Trakt zur besseren Verdauung an. Außerdem senkt Maca den Cholesterinspiegel. Weiterhin verbessert Maca deine Ergebnisse bezüglich Muskelaufbau und Regeneration. Die Leistungsfähigkeit deines Gehirns und die Verbesserung des Immunsystems sind ebenfalls positive Folgen der Maca Einnahme. Die Arzneipflanze Echinacea ist für diese Auswirkung verantwortlich.
Insgesamt ist die Wirkung von Maca auf den Körper eine Folge der Wechselbeziehungen der verschiedenen Inhaltsstoffe und muss im Zusammenhang betrachtet werden.
Die verschiedenen Nährstoffe in Kombination sind die Ursache für die Leistungssteigerungen in Bezug auf Muskelaufbau und Regeneration. Aber auch die allgemeine Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit steigern deine Leistung im Alltag. Daher kann Maca auch als Lifestyle Produkt verwendet werden.
Bei der Wirkung von Maca gilt es die verschiedenen Maca Sorten zu unterscheiden. Es gibt vier verschiedene Arten von Maca – gelb, lila, schwarz und rot.
Schwarzes Maca
Diese Maca Sorte wird vor allem als Stimmungsaufheller benutzt und senkt das Stresslevel spürbar. Es gilt auch als natürliches Antidepressivum.
Gelbes Maca
Gelbes Maca ist die häufigste Macasorte und wirkt sich positiv auf die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen aus.
Rotes Maca
Das Nährwertprofil des roten Macas ist am besten, d.h. es beinhaltet am meisten Nährstoffe. Zusätzlich schmeckt es etwas milder als die übrigen Sorten.
Lila Maca
Das lila Maca wird auch Frauen Maca genannt, da es vor allem bei Beschwerden der Menopause hilft. Es hilft von innen her bei Progesteronmangel und fallendem Östrogenspiegel.
Wer profitiert von der Einnahme von Maca?
Die zahlreichen Nährstoffe in Maca machen das Produkt in erster Linie für Sportler interessant. Die stetig hohe Belastung des Körpers, durch das regelmäßige Training, macht eine kontinuierliche Versorgung mit Vitaminen und Mineralien unumgänglich. Wenn dies nicht geschieht werden deine Trainingsziele bezüglich Muskelaufbau und Kondition nicht erreicht. Darüber hinaus stellt eine Mangel an Nährstoffen eine Gefahr für deine Gesundheit dar. Gerade deswegen ist die Macawurzel mit seiner Vielzahl an Vitalstoffen das ideale Produkt um deine Nährstoffversorgung zu gestalten und deinem Körper Gutes zu tun.
Vor allem wenn du Vegetarier oder Veganer bist, ist Maca eine sehr gute Alternative um deine Vitalstoffversorgung zu gestalten. Veganer und Vegetarier laufen schneller Gefahr einen Vitamin- und Mineralstoffmangel zu erleiden als Fleischesser. Daher ist es für diese Gruppe essentiell auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, vor allem wenn du zusätzlich noch sportlich aktiv bist.
Während einer Diät musst du ebenfalls genauer auf eine ausgewogene Vitamin- und Mineralstoffverteilung achten. Da du durch die reduzierte Nahrungsaufnahme automatisch auch weniger Nährstoffe aufnimmst, kannst du schnell in ein Vitalstoffdefizit geraten. Dies lässt sich durch die gezielte Aufnahme von Maca leicht vermeiden ohne die Ziele deiner Diät zu gefährden. Eine kleine Menge, die eine geringe Kalorienanzahl aufweist, reicht bereits aus um den Tagesbedarf der wichtigsten Vitamine und Mineralien zu decken.
Vitamine, Mineralien, Antioxidantien usw. steigern das allgemeine Wohlbefinden und damit auch die Gesundheit. Daher ist der Konsum von Maca auch generell für Leute geeignet, die auf Ihre Gesundheit und eine ausgewogene Ernährung achten.
Welche Produkte mit Maca existieren auf dem Markt?
Die Macawurzel gehört in Südamerika zu den Grundnahrungsmitteln und ist dort in großen Mengen in ihrer Ursprungsform in jedem Supermarkt erhältlich. Bei uns in Deutschland kann man Maca nicht an jeder Ecke erwerben. Die Macawurzel an sich ist nahezu nicht existent auf dem europäischen Markt. Daher musst du auf alternative Maca Produkte zurückgreifen.
Hauptsächlich findest du Maca in Form von Pulverprodukten in Fitness Online Shops. Möchtest du also Maca konsumieren, wirst du gezwungen sein Maca als Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen. Der Vorteil daran, ist dass du deine Nährstoffaufnahme gezielt steuern kannst. So ist dir die Menge an Vitalstoffen, die du deinem Körper zuführst bewusster und du vermeidest die Gefahr einer Unter bzw. Überdosierung.
Das Macapulver wird direkt aus der Wurzel gewonnen, indem sie getrocknet und anschließend zu feinem Pulver gemahlen wird. Dies macht das Macapulver zu einem echten Naturprodukt im Gegensatz zu den chemisch hergestellten Vitamin- und Mineralpräparaten der Pharmaindustrie. Das Macapulver ist frei von Zusatz-, Konservierungs-, Farb-, Süß- und Aromastoffen. Außerdem ist es Gluten- und Laktosefrei.
Der hohe Gehalt an Proteinen mit 11,8 % macht das Macapulver ebenfalls für Veganer, als pflanzliche Proteinquelle, interessant. Der größte Vorteil der Pulverform ist die Vielfalt der Verarbeitungsmöglichkeiten. Du kannst das Pulver in Saft einrühren und trinken oder zusammen mit Früchten zu einem Smoothie verarbeiten. Eine weitere Möglichkeit Macapulver zu konsumieren, ist es zusammen mit Desserts oder Backwaren zu essen. Der hohe Kohlenhydratanteil mit 58% (davon über 50% Zucker) macht den Geschmack süßlich. Der Geschmack ist mit Karamell zu vergleichen. Weiterhin kannst du deinen Joghurt, deinen Obstsalat usw. mit Macapulver verfeinern.
Wenn du den Geschmack von Maca als Pulver nicht präferierst, gibt es auf dem Markt ebenfalls Alternativen. Die zweithäufigste Form von Maca als Nahrungsergänzungsmittel ist die Kapsel- oder Tablettenform. Die Inhaltsstoffe und die Wirkung unterscheiden sich nicht von denen des Pulvers, dennoch greifen viele lieber auf Kapseln zurück. Zum einen ist der Geschmack des Macapulvers nicht für jeden geeignet. Zum anderen gestaltet sich die Einnahme der Kapseln schneller, da die Verarbeitung des Pulvers wegfällt. Am besten nimmst du die Kapseln zusammen mit einem Glas Wasser ein.
In welcher Form du Maca aufnimmst, ist prinzipiell egal. Alle Formen sind reine Naturprodukte und unterliegen strengen Herstellungsstandards. D.h. egal ob, Pulver oder Kapseln, beide Arten sind frei von jeglichen künstlichen Zusatzstoffen und ebenfalls geeignet für Veganer und Vegetarier. Dabei ist es im Prinzip auch unbedeutend welche Macasorte du nimmst, außer du möchtest speziell eine Wirkung einer Sorte für dich in Betracht ziehen. Es sind aber auch Produkte auf dem Markt, die alle Macasorten auf einmal beinhalten.
Wieviel Maca ist gut für deinen Körper? Tipps zur Maca Einnahme
Bevor du Maca als festen Bestandteil in deinen Ernährungsplan einbauen möchtest, musst du dir Gedanken über die richte Menge für deinen Körper machen. Dafür benötigst du zunächst Kenntnis über alle Nährstoffe, die Maca enthält. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass du wissen musst, welche Vitamine, Mineralien, Pflanzenstoffe, Fette usw. in Maca aufzufinden sind. Zusätzlich hat Maca eine Vielzahl an Aminosäuren, da der Proteingehalt relativ hoch ist. Außerdem empfiehlt jeder Hersteller eine bestimmte Menge an Maca, die auch unbedenklich als Richtwert herangezogen werden kann.
Die Maca Wurzel enthält sehr viele Nährstoffe. Folgend werden dir die wichtigsten Vitalstoffe und deren Konzentration aufgezeigt.
- Mineralstoffe pro 100g:
- Kalium: 2050 mg
- Kalzium: 400 mg
- Eisen: 16,6 mg
- Magnesium: 85 mg
- Zink: 3,8 mg
- Phosphor: 300 mg
- Kupfer: 5,9 mg
- Mangan: 0,8 mg
- Natrium: 35 mg
- Vitamine pro 100g:
- Vitamin C: 25 mg
- Vitamin B1: 0,2 mg
- Vitamin B2: 0,35 mg
- Vitamin B6: 1,1 mg
- Vitamin B3: 43 mg
- Vitamin E: 87 mg
- Vitamin A: 0,07 mg
- Aminosäuren pro g:
- Arginin: 99,4 mg
- Isoleucin: 47,4 mg
- Leucin: 91 mg
- Lysin: 54,3 mg
- Methionin: 28 mg
- Tyrosin: 30,6 mg
- Valin: 79,3 mg
- Histidin: 21,9 mg
- Glycin: 68,3 mg
- Glutamin: 156,5 mg
Im Allgemeinen ist es gut für dich zu wissen, wieviel von welchem Nährstoff in Maca enthalten ist. So kannst du selbst steuern wie viel Pulver/Kapseln du zu dir nehmen möchtest.
Die hohe Nährstoffvielfalt macht einen Mangel von bestimmten Aminosäuren, Vitaminen oder Mineralien praktisch unmöglich. Nur vor einer Überdosierung solltest du dich in Acht nehmen. Eine Überdosierung von Maca ist dennoch nicht lebensbedrohlich und kann nur folgende leichte Symptome hervorrufen:
- Magenschmerzen
- Durchfall
- Hyperaktivität
- Leichte Übelkeit
- Leicht erhöhter Blutdruck
- Leichte Kopfschmerzen
Da du die Inhaltstoffe von Maca nun aber kennst, kannst du sie mit der täglich benötigten Vitalstoffmenge vergleichen und danach abwiegen wieviel du benötigst.
Am allerbesten ist eine vorhergehende Blutanalyse beim Arzt. Hier kannst du herausfinden, wie viele Nährstoffe bereits in deinem Körper sind. Dadurch weißt du bei welchen Nährstoffen du Nachholbedarf hast und welche ausreichend vorhanden sind.
Zwar variieren die Inhaltstoffe von Hersteller zu Hersteller, dennoch kannst du als Richtwert 3-5g Pulver bzw. 3-5 Kapseln pro Tag ansetzen, damit deine Nährstoffversorgung optimal abläuft.
Maca und deine Gesundheit
Dein Körper benötigt eine Menge an Nährstoffen pro Tag, damit vor allem dein Herz Kreislauf System und dein Gehirn reibungsfrei funktionieren. Daher empfiehlt sich Maca, mit der dichten Verteilung an Nährstoffen, zu konsumieren. Dies steigert im Allgemeinen bereits die Funktionalität deinen Körpers und dein physisches und psychisches Wohlbefinden.
Darüber hinaus hat Maca aber noch zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Steigerung der Libido
In Studien wurde nachgewiesen, dass eine Maca Einnahme bereits nach kurzer Zeit positive Auswirkungen auf die Libido hat. Dies liegt zum einen am hohen Arginingehalt. Das Arginin erweitert die Blutgefäße und hilft damit bei Erektionsstörungen. Zum anderen erhöht Maca die Spermienanzahl und steigert den Testosteronspiegel. Die Erhöhung des Testosteronspiegels und die hohe Menge an Arginin wiederum verbessern auch deine Fähigkeit Muskeln aufzubauen.
Maca als Stresskiller
Maca wirkt sich auf den Hormonhaushalt aus. Somit beruhigt es die Nerven indem es das Stresshormon Cortisol abbaut. Dies hat zur Folge, dass Maca bei Erschöpfungszuständen und sogar Despressionen helfen kann. Hierbei hat sich vor allem schwarzes Maca bewährt, aber auch rotes und gelbes Maca haben nachweißlich einen stimmungsaufhellenden Effekt.
Ebenfalls wurde in einer Studie nachgewiesen, dass Maca einen angstlösenden Effekt besitzt und somit Angstsymptome erträglicher macht. Allgemein liefert Maca deinem Körper viel Energie, was wiederum deinen Antrieb steigert.
Maca für Frauen
Die Einnahme von Maca steigert den Progesteronspiegel, und damit die Fruchtbarkeit. Eine Schwangerschaft wird somit erleichtert. Auch während der Schwangerschaft verringert Maca das Risiko von Fehlgeburten.
Weiterhin hilft Maca Frauen bei Wechseljahrsbeschwerden. Es kann als natürliches Hormonersatztherapiemittel eingesetzt werden. Das endokrine System wird wieder in Balance gebracht und gleicht hormonelle Schwankungen aus.
Diese Wirkung auf das hormonelle System hat ebenfalls eine positive Wirkung auf Menstruationsbeschwerden. Es hilft bei Krämpfen, bei unregelmäßigen Blutungen und dem Prämenstrualen Syndrom.
Zusammenfassung
Nun kennst du die wichtigsten Fakten über die Macawurzel und kannst abwiegen, ob du es konsumieren möchtest oder nicht.
Du weißt wo die Macawurzel ihren Ursprung hat und, dass es in Südamerika schon seit Jahrtausenden, wegen der hohen Nährstoffdichte, als Superfood verwendet wird. Weiterhin sind dir alle Nährstoffe, die Maca enthält, bekannt. Die vielen Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Antioxidantien, Fette und Pflanzenstoffe versorgen dich am Tag mit ausreichend Nährstoffen. Sie fördern deine Gesundheit und unterstützen deine Trainingsziele bezüglich Muskelaufbau, Regeneration und Ausdauer. Du kennst alle positiven Effekte, die Maca auf deinen Körper hat.
Effekte von Maca
- Hilft dabei mit Stress besser umzugehen
- Verstärkt die Libido von Frauen und Männern
- Anwendung bei Erotikstörungen
- Verbesserung der sportlichen Leistung
- Steigert Testosteronwerte
- Verbessert die Verdauung
- Hilft Frauen dabei Menstruationsbeschwerden (PMS) zu lindern
- Hilft auch bei Wechseljahrsbeschwerden
- Mehr Energie im Alltag
- Stärkt das Haar
- Verbessert das Hautbild
- Gleicht die Hormone aus
- Wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus
- Hilft bei Angststörungen, Depressionen und Burnout
- Senkt den Blutdruck
- Steigert das Immunsystem
Ein weiteres Problem, was dir bei der Einnahme von Maca ebenfalls bekannt ist, ist die Dosierung. Dabei ist eine Unterdosierung an Nährstoffen eigentlich auszuschließen, da Maca so viele Nährstoffe enthält. Da du alle Inhaltstoffe von Maca kennst, kannst du selbst steuern wie viel du einnimmst. Als Richtwert kannst du 3-5g Maca am Tag heranziehen, um den Tagesbedarf der meisten Nährstoffe zu decken. Die Menge hängt jedoch auch davon ab wie hoch deine körperliche und seelische Belastung an diesem Tag ist. Machst du viel Sport, benötigst du auch mehr Nährstoffe. Bei einer Überdosierung können leichte Beschwerden wie Übelkeit, Magen-Darm Probleme, Kopfschmerzen und ein erhöhter Blutdruck entstehen.
Außerdem kennst du dich auf dem Maca Markt nun bestens aus. Du kennst die Produkte, die in Online Shops angeboten werden und kannst abwägen, welches Produkt für dich am besten geeignet ist. Die Entscheidung fällt meistens zwischen einem Pulver- bzw. Kapselprodukt.
Bist du nun als Sportler oder als gesundheitsbewusste Person auf der Suche nach einem guten Produkt, dass dein Wohlbefinden bzw. deine Trainingsergebnisse verbessert, bist du bei Maca an der richtigen Stelle. Die mehr als ausreichende Versorgung an Nährstoffen verbessert alle Körperfunktionen und steigert deine Leistung im Alltag und beim Sport.
Mit bestem Gruß,
Axel
Bildquelle: fotolia, Oscar Pinto Sánchez
Schreibe einen Kommentar