Acai Beere schmeckt auch als Dessert lecker

Was ist Acai Beere und wie hilft sie dir beim Training?

Frische Acai Beeren aus Südamerika
Frische Acai Beeren aus Südamerika

Acai ist eine Beere, die hauptsächlich in Südamerika angebaut wird.

Sie stammt von der Kohlpalme, die vor allem im Amazonasgebiet wächst. In Europa und Nordamerika hat die Acai Beere als sogenanntes Superfood an Berühmtheit gewonnen.

Superfoods genießen momentan sehr große Aufmerksamkeit in der Lebensmittelindustrie. Und das nicht ohne Grund.

Die hohe Nährstoffdichte ist gewöhnlichen Lebensmittelprodukten weit überlegen. Die Acai Beere ist unter den Superfoods weit verbreitet und bekannt.

In diesem Beitrag wird dir die Funktion der Acai Beere als Superfood nähergebracht. Zusätzlich erfolgt die Einordnung der Acai Beere in den Kontext der Ernährung. Es wird die Acai Beere als Nahrungsmittel und als Supplement vorgestellt. Außerdem wird dir näher gebracht an welche Zielgruppe sich die Acai Beere primär richtet.

Weiterhin erfährst du alles Wissenswerte über die optimale Zufuhrmenge an Acai Beeren. Darüber hinaus wirst du über die Inhaltsstoffe von Acai Beeren informiert, und auf deren Auswirkungen auf die Gesundheit hingewiesen.

Um welches Superfood handelt es sich bei Acai?

Die zunehmende Fokussierung auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung lässt dich nach einer besseren Alternative zu herkömmlichen Lebensmitteln suchen.

Dabei muss die Vielfalt der Inhaltsstoffe eine übergeordnete Rolle spielen. Nur wer alle Inhaltsstoffe in ausreichender Menge zu sich nimmt, kann auch die reibungslose Funktionalität seines Körpers gewährleisten. Um deine Ernährung aufzuwerten sind Superfoods ideal geeignet. Speziell in diesem Beitrag wird dir die Acai Beere als Wunder Lebensmittel vorgestellt. Die Beere ist dunkelviolett und hat einen fettig- erdigen Geschmack. Bei der Aufnahme von 100 g Acai Beeren nimmt der Körper 80 bis 250 Kalorien zu sich, je nach Art der Zubereitung. 50 % der gesamten Energie kommt von Fetten. Der geringe Zuckeranteil liegt bei 3,6 %, was für eine Diät Eignung spricht. Was macht die Acai Beere nun so außergewöhnlich im Vergleich zu bekanntem Obst wie z. B. Bananen oder Äpfel?

Die Acai Beere ist naturbelassen, vollwertig, unverarbeitet und pflanzlich. Außerdem ist das Spektrum an Vitaminen, Mineralien, entzündungshemmenden Fetten, pflanzlichen Proteinen und Antioxidantien sehr breit gestreut. Weiterhin ist die Anzahl an sekundären Pflanzen- und Ballaststoffen auch überdurchschnittlich hoch.

Im speziellen enthält die Acai Beere den gesamten Vitamin B- Komplex, Vitamin C, D und E. An Mineralien sind Kalzium, Magnesium, Zink, Kupfer und Kalium in hoher Menge vorzufinden. Weiterhin besitzt die Acai Beere reichlich Omega 3 und 9.

40 % der Acai Beere besteht aus Ballaststoffen und der wichtige sekundäre Pflanzenstoff Flavonoid ist ebenfalls in hoher Konzentration zu entnehmen. Zu einem echten Superfood aber, wird die Acai Beere erst durch ihren sehr hohen Anteil an Antioxidantien. Diese schützen die Zelle, indem sie freie Radikale auffangen.

Die Kombination all dieser Nährstoffe und deren hohe Konzentration in der Acai Beere machen dieses Superfood zu einer idealen Quelle um deinen Nährstoffbedarf mit relativ wenigen Kalorien zu decken. Gleichzeitig förderst du deine Gesundheit und beugst dem Ausbruch vieler Krankheiten vor.

Für wen ist die Acai Beere geeignet?

Für Ernährungsbewusste Menschen ist die Acai Beere längst keine Neuheit mehr. Daher eignen sich Acai Beeren vor allem für eine gesundheitsorientierte Ernährungsweise. Trotzdem kann die Acai Beere viele Vorteile bei der Erreichung deiner Trainingsziele haben. Die zahlreich vertretenen Vitalstoffe sind essentiell um dein Training optimal zu steuern. Wenn du ein Sportler bist, auch Hobby Sportler, musst du auf eine ausgewogene Nährstoff Verteilung achten, die dir die Acai Beere hervorragend zur Verfügung stellt. Hierbei ist der Vitamin B- Komplex maßgebend für die Verbesserung deines Muskelaufbaus. Aber auch die anderen Vitamine und Mineralien, hier vor allem Zink, helfen dir, dich in puncto Ausdauer und Kraft zu verbessern.

Weiterhin ist der geringe Kalorien Gehalt, bei gleichzeitig hohem Nährstoff Gehalt ideal für eine Diät. Mit 150 kcal pro 100g hat die Acai Beere sehr wenige Kalorien und ist somit für das Ziel der Fettreduktion während einer Diät sehr gut geeignet. Gleichzeitig spielt der geringe Zuckeranteil mit 3,6 % ebenfalls bei einer kohlenhydratarmen Ernährung eine wichtige Rolle, da der Glucoseanteil im Blut gering gehalten werden sollte, damit eine Fettreduktion stattfinden kann.

Eine weitere Zielgruppe der Acai Beere sind mit Sicherheit Veganer oder Vegetarier. Veganer sind immer auf der Suche nach Lebensmittel, die viele Nährstoffe haben und nicht aus einer tierischen Quelle stammen. Mit dem Superfood ist deine Suche beendet. Dir, als Veganer dient die Acai Beere als Protein-, Vitamin-, und Minerallieferant. Gerade bei sportlichen Aktivitäten ist es für Veganer wichtig ausreichend mit Nährstoffen versorgt zu werden, um keinen Mangel zu erleiden.

Dies passiert bei Veganern schneller als bei Leuten, die Fleisch essen. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Acai Beere mit ihrer dichten Nährstoff Verteilung sehr gut für die Ernährung eines Sportlers geeignet ist, da der Bedarf höher ausfällt als normal. Durch äußere Einflüsse, bei dir der Sport, wird die körpereigene Produktion an Nährstoffen gehemmt und du musst automatisch mehr Vitalstoffe zuführen, um keine Mangel Erscheinungen zu erleiden. Deshalb stellen Lebensmittel mit hoher Nährstoff Konzentration, wie die Acai Beere, einen Vorteil für deinen Körper dar.

Die Acai Beere als Nahrungsmittel

Acai Beere schmeckt auch als Dessert lecker
Acai Beere schmeckt auch als Dessert lecker

Acai ist hauptsächlich in Südamerika als reine Beere vorzufinden. In Europa ist dieses Superfood als naturbelassenes Produkt nicht in Supermarkt um die Ecke erhältlich. Auch im Internet ist die Acai Beere als naturbelassenes Produkt nur selten zu finden. Auf ihrem Heimatkontinent jedoch gilt die Acai Beere sogar als Grundnahrungsmittel, was 40 % der täglichen Energiezufuhr ausmacht. Der Geschmack der Beere wird als fettig, erdig und teilweise nussig beschrieben. Für europäische Geschmacksnerven ist der Geschmack ungewöhnlich und gewöhnugsbedürftig.

Trotzdem gibt es für dich andere Alternativen, neben der Acai Beere als Nahrungsergänzungsmittel, um dieses Superfood zu konsumieren. In vielen Reformhäusern oder Bio- Supermärkten findest du Acai in Form von 100 % Direktsäften. Auch im Internet in vielen Fitness Online Shops kannst du Acai Saft kaufen. Diese Säfte bestehen zu 100 % aus pürierten Acai Beeren und sind reine, naturbelassene Naturprodukte. Sie sind frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen. Außerdem kommen die Beeren für die Acai Säfte aus ökologisch kontrolliertem Anbau und sind gut geeignet für Veganer. Die Säfte sind Laktose-Glutenfrei und frei Zuckerzusätzen. Der geringe Kalorien- und Zuckeranteil dieser Säfte eignet sich optimal bei einer Diät um einen Nährstoffmangel zu vermeiden. Jedoch liegt der Preis dieses Saftproduktes im höheren Segment. Teilweise kostet ein halber Liter bis zu 20 €.

Acai als Nahrungsergänzungsmittel

Du kannst Acai auch als Supplement einsetzen, gerade wenn du nicht auf herkömmliche Vitamin- und Mineralpräparate zurückgreifen möchtest. Du als Sportler musst darauf achten eine kontinuierliche Nährstoffversorgung für deinen Körper zu gewährleisten. Viel mehr musst du beachten, dass dein Nährstoffbedarf um ein vielfaches höher ist, als bei einem normalen Menschen, da Sport die körpereigne Produktion von Vitaminen, Mineralien und vielen anderen Stoffen beeinträchtigt. Nun stellt sich für dich die Frage, wie du dies mit möglichst geringem Aufwand erreichen kannst. Acai als Supplement, mit der hohen Nährstoffdichte, ist optimal geeignet deinen Körper mit einer breiten Palette an Vitalstoffen zu versorgen, um dein Training gezielt zu steuern. Außerdem kannst du die Einnahme mit einem Acai Supplement zeitlich besser planen und so noch bessere Ergebnisse bezüglich Kraft, Muskelaufbau, Fettreduktion oder Ausdauer erhalten.

Nun werden dir alle Fragen zu Acai Supplements beantwortet. Was ist drin? Wie musst du es einnehmen? Wann ist die Einnahme am sinnvollsten? Wieviel wird empfohlen zu konsumieren? In welcher Form sind Acai Supplements auf dem Markt erhältlich?

Der große Unterschied von herkömmlichen Supplements zu Superfood Supplements ist die Herstellung. Während normale Supplements meist synthetisch hergestellt werden, sind Acai Supplements 100 % pflanzlich, d. h das Pulver wird direkt aus der Beere gewonnen. Es ist frei von Gelatine, Gluten, Hefe, Laktose, künstlichen Konservierungs-, Farb-, Süß- und Geschmacksstoffen. Somit beinhaltet das Supplement lediglich reines Acai mit ihren zahlreichen Inhaltsstoffen. Das Acai Supplement besitzt zwar eine breite Palette an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und Pflanzenstoffen, dennoch musst darauf achten auch die restlichen Vitalstoffe aufzunehmen, um eine ausgewogene Nährstoffbilanz aufzuweisen.

Du kannst ein Acai Supplement auf zwei Arten zu dir nehmen, zum einen als Pulver und zum anderen in Form von Kapseln. Hierbei musst du auf die aufgenommene Menge achten, um keine Überdosierungserscheinungen zu erleiden. Die Frage nach der täglichen zulässigen Menge gestaltet sich jedoch schwer. Informiere dich zunächst über die Inhaltsstoffe deines favorisierten Acai Produkts, d. h. schaue wieviel Vitamine, Mineralien, Pflanzenstoffe und Antioxidantien pro 100g enthalten sind und vergleiche diese Werte im Anschluss mit den empfohlenen Tageszufuhr Mengen. Dabei musst du beachten, dass deinen Bedarf als Sportler automatisch erhöht ist. Du kannst aber auch die angegebenen Mengen, die auf den Packungen empfohlen werden, als Richtwert nehmen. Hier wird meistens empfohlen 5g zu sich zu nehmen.

Die Kapseln solltest du zusammen mit einem Glas Wasser einnehmen und das Pulver kannst du zu einem schmackhaften Getränk gemischt mit Wasser zubereiten. Am besten du nimmst das Produkt direkt morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem zu Bett gehen.

Wie hoch darf Acai dosiert werden? Tipps zur Acai Einnahme

Wenn du dich fragst, wieviel Acai gut für dich ist, musst du dich im Vorfeld über die Inhaltsstoffe von Acai informieren. Du musst wissen wie viele Vitamine, Mineralien, Pflanzenstoffe und Antioxidantien enthalten sind. Die Bestandteile der Acai Beere haben eine sich gegenseitig unterstützende Wirkung und funktionieren somit abhängig voneinander. Gerade deswegen ist die Kenntnis über die richtige Mengen Zusammensetzung essentiell.

Bei deinen Recherchen über den richtigen Bedarf muss dir klar sein, dass du als Sportler einen erhöhten Verbrauch hast, um deinen Körper reibungsfrei ablaufen zu lassen.

In der Acai Beere sind die Vitamine B1, B2, B3, B6, C, D und E, die Mineralien Magnesium, Zink, Kupfer und Kalium, Ballaststoffe, Omega 3 und 9, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe.

 

  Bedarf            Normal Bedarf Sportler
Vitamin B1: 1,0 – 1,3mg 2,0- 4,0mg
Vitamin B2: 1,2 – 1,4mg 4,0 mg
Vitamin B3: 16mg 20,0 – 25,0mg
Vitamin B6: 1,2 – 1,5mg 3,0 – 4,0 mg
Vitamin C: 100mg 150 – 250mg
Vitamin D: 5,0µg 7,5 – 10,0µg
Vitamin E: 12,0 – 14,0mg 25mg
Magnesium: 300 – 350mg 400mg
Zink: 7,0 – 10,0mg 10,0 – 15,0mg
Kupfer: 1,0 – 1,5mg 2,0mg
Kalium: 2,0g 3,0g
Ballaststoffe: 40 – 50g 55-75g
Omega 3, 9: 10g 15g
Antioxidantien: 4000 ORAC 5000-7000 ORAC

 

Diese Werte musst du mit den angegeben Werten auf deinem Acai Produkt vergleichen und dann entscheiden, ob der Bedarf darüber oder darunter liegt. So läufst du nicht Gefahr eine Über- oder Unterdosierung zu erleiden. Die enthaltenen Nährstoffe variieren von Produkt zu Produkt, daher ist es wichtig dass du dich über die enthaltenen Mengen in deinem Acai Produkt vor dem Kauf informierst.

Acai und deine Gesundheit – Tipps nicht nur für Allergiker

Aufgrund der hohen Nährstoffdichte der Acai Beere, mit ihren vielen Vitaminen und Mineralien wird die Gesundheit sehr positiv beeinflusst. Auch das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit werden durch die Einnahme von Acai stark gesteigert. Die vielen Inhaltstoffe in der Acai Beere unterstützen deinen Körper bei einer Vielzahl von Vorgängen. Ein Mangel dieser Nährstoffe würde deinen Körper bei der Ausübung dieser Funktionen massiv beeinträchtigen. Durch die vielen Vitamine, Mineralien und Antioxidantien in Acai ist ein Mangel jedoch auszuschließen. Folgend werden dir die positiven Einflüsse der Acai Beere auf deinen Körper näher gebracht und genau erklärt.

Der hohe Gehalt an Antioxidantien machen die Acai Beere erst zu einem wirklichen Superfood. Aber was sind Antioxidantien eigentlich? Sie schützen die Zelle, indem sie freie Radikale einfangen und verhindern damit eine vorzeitige Zellalterung. Deswegen findet Acai auch häufig Anwendung in Anti- Aging Cremes.

Weiterhin dient die Acai Beere mit 130- 300g Kalzium als natürlicher Kalziumlieferant. Kalzium stärkt den Knochenbau, festigt Zähne und unterstützt das zentrale Nervensystem. Die weitern Spurenelemente Magnesium, Zink und Kupfer fördern die Herstellung von wichtigen Enzymen. Kalium dagegen ist wichtig für die Reiz Weiterleitung innerhalb der Nerven und es reguliert den Wasserhaushalt im Körper.

Die Vitamine, die die Acai Beere besitzt sind ebenfalls essentiell für deinen Körper. Vitamin C z. B. stärkt das Immunsystem und regt die Fettverbrennung, durch Bildung der Aminosäure L- Carnitin an. Die B- Vitamine sind äußerst wichtig für die Synthese von Nährstoffen. Die Vitamine B1 und B3 verarbeiten Kohlenhydrate und Eiweiße. Zusätzlich schützt Vitamin B3 zusammen mit B6 vor Nervenschädigungen. Hast du Konzentrationsschwächen hilft dir das Vitamin B2, das ebenfalls reichlich in Acai enthalten ist.

Außerdem sind Omega Fettsäuren essentiell für deinen Körper. Sie schützen das Herz und das gesamte kardiovaskuläre System. Zusätzlich ist Omega 3 bei der Produktion vieler wichtiger Hormone beteiligt. Des Weiteren helfen dir Ballaststoffe bei deiner Verdauung, indem sie die Darmflora aufrechterhalten.

Insgesamt kann man sagen, dass die Acai Beere viele wichtige Vitalstoffe abdeckt, die deine Gesundheit verbessern und die Qualität deines Alltags erhöhen. Viel mehr sind diese Bausteine essentiell für die Erreichung deiner Trainingsziele, bezüglich Kraft, Ausdauer, Muskelaufbau und Fettreduktion. Wenn du Allergiker bist, solltest du bei Acai jedoch vorsichtig sein.

Durch das fehlende Vorkommen in Europa fehlt deinem Körper die Gewöhnung daran. Dies kann schneller Allergien auslösen. Deswegen sprich eine Acai Einnahme vorher mit deinem Arzt ab.

Zusammenfassung

Nun weißt du alles Wissenswerte über die Einnahme der Acai Beere und kennst ihre Besonderheiten bezüglich Inhaltsstoffe und Wirkung auf deine Gesundheit.

Dir ist bewusst, dass Acai ein Superfood ist, welches dir hilft deine täglich benötigten Vitalstoffe effizienter aufzunehmen. Superfoods sind aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte herkömmlichen Lebensmitteln überlegen. Dies macht die Aufnahme von Acai für die Erreichung deiner Trainingsziele attraktiver, da der Tagesbedarf an Nährstoffen schneller erreicht wird, bei gleichzeitiger geringerer Kalorienanzahl. Über den Tagesbedarf der enthaltenen Vitaminen und Mineralien hast du einen Überblick, damit du deine Nährstoffaufnahme gezielt steuern kannst. Du kennst die Zielgruppen für die eine Acai Einnahme sinnvoll ist. Vor allem für Veganer ist Acai eine sinnvolle Alternative um deinen Tagesbedarf an Nährstoffen zu decken. Aber auch Sportler können den Vorteil der hohen Nährstoffdichte ausnutzen um Traningsergebnisse zu verbessern. Auch als Vitamin- und Mineralquelle während einer kohlenhydratarmen Diät ist Acai sehr geeignet.

Dir ist klar, dass die Acai Beere in ihrer naturbelassenen Form in Europa nicht erhältlich ist und du daher auf alternative Produkte zurückgreifen musst. Auf dem europäischen Markt existieren Acai Produkte in Form von Direktsäften. Diese sind frei von Konservierungs-, Zusatzstoffen und aus kontrolliert ökologischem Anbau. Möchtest du die Acai Aufnahme gezielt steuern, empfiehlt es sich für dich auf Acai Fitness-Supplements zurückzugreifen. Hier findest du viele Produkte in Fitness Online Shops. Sie sind entweder in Kapsel- oder in Pulverform erhältlich. Dir ist ebenfalls klar, wie du die Dosierung von Acai Produkten steuern kannst. Vergleiche den täglich erforderlichen Bedarf mit den Inhaltsstoffen und wiege dann ab, ob die Mengen an Vitaminen, Mineralien, Fette und Antioxidantien bereits ausreichen oder weitere Dosierung notwendig ist. Dabei solltest du jedoch stets auf eine ausgewogene Ernährung achten.

Weiterhin ist dir die positive Auswirkung auf deine Gesundheit durch Acai nicht fremd. Es hat positiven Einfluss auf dein Wohlbefinden und wirkt zahlreichen Erkrankungen präventiv entgegen.

Es grüßt aus Bayreuth,
Axel Schröder

Bildquelle: fotolia, © lazyllama © jantima


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.