Konzemanns Low Carb Pudding

Konzelmann´s Original Low-Carb Schoko Cream im Test

Heute teste ich für euch die Schoko Cream von Konzelmman´s.

Unboxing Konzelmanns Original
Unboxing Konzelmanns Original

Bestellt haben ich die Schoko Cram über Amazon. Die Lieferung war, obwohl sie nicht direkt über von Amazon versendet wurde, sondern von einem Einzelunternehmer, völlig reibungslos.

Allerdings war der Lieferkarton für die Größe des Produktes viel zu groß. Besonders wenn man bedenkt, dass es sich bei dem Produkt um ein 240g Pulverpäckchen handelt.

Die Rechnung wurde per E-Mail zugesandt. Eine weitere „Zugabe“ zum Produkt hat es nicht gegeben.

Die Verpackung

Die Form der Verpackung ist ideal zur Lagerung im Schrank. Auch, dass die Verpackung wiederverschließbar ist, lassen dort eindeutig Pluspunkte zu.

Konzemanns Low Carb Pudding
Konzemanns Low Carb Pudding

Schön ist besonders, dass die Firma Konzelmann´s Original in Weinstadt ansässig ist und man aufgrund der hohen Lebensmittelstandards in Deutschland von einem qualitativ einwandfreien Produkt ausgehen kann.

Allerdings sind auch einige Minuspunkte direkt auf der Verpackung zu erkennen. Zum einen sind Rezeptideen, wie man es von anderen Fertigmischungen kennt, nicht vorhanden.

Ebenso fehlen bei der Angabe der Inhaltsstoffe die enthaltenen Aminosäuren, was gerade bei solchen Produkten besonders wichtig ist. Daher sind durchaus noch Verbesserungen auf diesem Gebiet möglich.

Die Zielgruppe des Produkts

Die Hauptzielgruppe der Schoko Cream ist eindeutig der Sportler. Dieser sollte je nach seinem persönlichen Training und Eiweißbedarf 1-3 Portionen über den Tag verteilt zu sich nehmen. Auf der Verpackung ist vermerkt, dass man das Produkt direkt nach dem Training bzw. 2 Stunden vor Trainingsbeginn verzehren sollte. Diese Verzehrempfehlung passt meines Erachtens nach nicht mit den Trainingsgewohnheiten eines durchschnittlichen Freizeitsportlers zusammen und ist daher zu unklar formuliert.

Die zweite Zielgruppe des Pudding Pulvers ist der Ernährungsbewusste. Er hat beim Verzehr der Cream deutlich mehr Spielraum im Bezug auf die Verzehrempfehlung. Da ihm lediglich die abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung als Vorgabe dient, hat er die Möglichkeit, dieses Produkt als Dessert oder willkommenen Zwischensnack zu genießen.

Die Zubereitung

Die Cream lässt sich ganz einfach herstellen. Hierfür benötigt man lediglich etwas Milch, eine Schüssel und einen Elektromixer.

Zubereitung Konzelmanns Low Carb Pudding
Zubereitung Konzelmanns Low Carb Pudding

Die Milch mit dem Pulver verrührt ergibt bereits nach wenigen Sekunden die richtige Konsistenz. Im Anschluss muss die Cream noch 10 Minuten im Kühlschrank ruhen bis sie endgültig zum Verzehr bereit ist. Alternativ zum Elektromixer ist es auch möglich den Pudding mit einem Schneebesen zu verrühren.

Das kommt gerade dem Studenten zu gute, da er häufig in seiner WG keinen Elektromixer zur Verfügung hat. Zum Abwiegen des Pulvers ist es allerdings notwendig, dass man eine Waage zur Hand hat, da leider kein Portionierer beim Produkt dabei ist.

Der fertige Konzelmanns Low Carb Pudding
Der fertige Konzelmanns Low Carb Pudding

Vom Aussehen und Geruch erinnert es eine völlig normale Schokoladencreme. Allerdings könnte es beim Geschmack meiner Meinung nach noch etwas schokoladiger sein. Für alle denen es genauso geht: Wenn man ein wenig Obst dazu nimmt gleicht sich das wieder aus und man könnte fast denken, dass es sich um eine ganz normale Creme handelt. Ansonsten ist das Produkt geschmacklich einwandfrei. Selbst nach einem Tag im Kühlschrank lässt sich die Cram noch ohne Nachgeschmack verzehren. Und das Beste daran ist, man fühlt sich nach dem Verzehr nicht so müde wie bei herkömmlichen Desserts.

Allergiker müssen jedoch Acht geben. Das Pudding Pulver enthält Laktose und kann Spuren von Gluten, Nüssen und anderen Saaten enthalten. Daher bei der Bestellung unbedingt auf diesen Zusatz achten wenn man von einer Allergie betroffen ist.

Lagerung

Wie bereits oben erwähnt lässt sich das Produkt mit der Verpackung leicht lagern. Gerade durch die Form findet man in jedem Schrank noch den nötigen Platz um es unter zu bringen. Durch die lange Haltbarkeit von über 1 ½ Jahren, vorausgesetzt man hat das Produkt noch nicht geöffnet, kann das Pulver auch einmal „vergessen“ werden, ohne dass es schlecht wird. Das Pulver selbst ändert seine Konsistenz nicht bei der Lagerung. Bei dem Versuch das Produkt an der Luft zu lagern stellte sich heraus, dass das Pulver eine hygroskopische Wirkung hat und verklumpt.

Fazit

Alles in allem ist es ein Produkt welches man auf jeden Fall einmal testen kann ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Welches der persönliche Favorit unter den Low-Carp Schokopuddings wird muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Und wer jetzt gleich zuschlagen will, hier gibt es den leckeren Konzelmann’s Low Carb Pudding.

[produkte include=“217″]

Es grüßt,
Axel Schröder


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.